Viele denken sofort an den Ballermann, wenn sie Mallorca hören. Dabei hat diese Insel soviel mehr zu bieten.
Nach einem 2 Stunden Flug von Wien nach Mallorca sind wir auf der Balearen Insel angekommen. Leider hatte unser Flug eine Stunde Verspätung. Das wäre auch kein Problem gewesen, wenn wir nicht bereits einen Mietwagen gebucht hätten. In Mallorca wird bei verspäteter Abholung nach den Öffnungszeiten eine Gebühr verlangt. Da wir dann erst nach 20 Uhr im Büro ankamen wollte die Agentur fast 120 Euro. Wir hatten bereits 20 Euro bezahlt und waren natürlich nicht bereit mehr zu zahlen. Ich kann euch nur sagen Finger weg von der Autovermietung Click & Rent. Später erfuhren wir dass diese Agentur bekannt ist für ihre Abzocken. Das bezahlte Geld bekamen wir nicht zurück. Nach einem recht turbulenten Start sind wir dann gegen 23 Uhr im Hotel Pamplona angekommen. Wir bekamen noch Mittagessen und das Personal war überaus freundlich. Zu guter Letzt konnten wir im Hotel ein Auto für Donnerstag mieten.
Tag 1
Nach einem ausgiebigen Frühstück, machten wir uns auf den weg ans Meer. Unser Hotel lag 5 Gehminuten vom Strand entfernt und 20 Gehminuten von der Partymeile, dem sogenannten Ballermann. An unserem Strand lagen Familien mit Kindern und Pärchen. Wir bekamen nichts vom Partytrubel mit. Am Strand war es sehr ruhig und das Meer war schön blau und klar.
Am späteren Nachmittag fuhren wir dann nach Palma City. Mit dem Bus, der genau vorm Hotel hielt, fuhren wir gerade mal 35 Minuten in die Stadt. In der Stadt herrschte ein wildes Treiben. Viele verschiedene Geschäfte und zahlreiche Shoppingmöglichkeiten. An jeder Ecke gab es ein Restaurant mit Tapas und Paella. Der Bus hielt genau vor der Kathedrale. Von dort aus führten viele kleine Gassen zu verschiedenen Plätzen. Auf dem ersten Anschein könnte man denken, man befand sich in Venedig. Das Wetter war schön. Nicht zu heiß und genau richtig für einen Bummel durch die Stadt. Wir gönnten uns ein Eis und erkundeten die Stadt.
Tag 2
Wir verbrachten fast den ganzen Tag am Strand. Als dann Wolken aufzogen, entschieden wir uns Valldemossa zu erkunden. Der kleine Ort in den Bergen ist eines der begehrtesten Ausfugsziele in Mallorca. Mit dem Bus brauchten wir ca eine Stunde. Eine Fahrt kostete 1,90 € . Der Bus fuhr über eine kurvige, schmale Straße den Berg hinauf. Als wir ankamen, schien es so als hätte jemand die Zeit angehalten. Viele Mauern aus Stein und schmale Gassen. An den Mauern hangen viele kleine Töpfe mit Pflanzen und es gab einige nette Kaffeehäuser. Die Preise für einen Kaffee lagen allerdings über den Durchschnitt. Es war auf jeden Fall ein Ausflug wert.
Tag 3
Für Donnerstag hatten wir uns ein Auto gemietet. Für das Auto bezahlten wir insgesamt 89 Euro für den ganzen Tag. Unser erstes Ziel war Es Trenc. Der schönste Strand von ganz Mallorca. Wir waren schon gespannt, wie es dort aussah. Nach einer halben Stunde kamen wir an. Ich wunderte mich das keine öffentlichen Verkehrsmittel nach Es Trenc fuhren. Später wusste ich auch warum. Die letzten Meter fuhren wir über eine sehr schmale Straße. Da hatte kein Bus Platz. Abgesehen davon staute es sich bis nach Es Trenc. Um 11 Uhr lagen wir auf einen überfüllten Strand. Natürlich war nichts anderes zu erwarten, da der Strand durch seinen weißen Sand und dem türkisen, klaren Wasser eher an die Karibik erinnerte als an Spanien. Fürs Parken zahlten wir 7€.
Nach 3 Stunden Meer und Sonne, ging es ab in den Norden. Unser nächstes Ziel war ungefähr eine Stunde Autofahrt entfernt. Für den heutigen Tag war zwar Regen angesagt, aber wir schienen Glück zu haben, denn wir fuhren der Sonne entgegen. Can Picafort ist ein kleiner Ort im Norden. Ebenfalls vom Tourismus gebrägt fanden sich dort zahlreiche Souvenierläden und Restaurants. Leider war es bei der Ankunft sehr windig. Wir hielten uns nicht lange auf und fuhren nach Playa de Muro weiter. Ebenfalls einer der schönsten Strände in Mallorca. Allerdings ruhiger als Es Trenc, hatte man dort genug Möglichkeiten sich auszubreiten. Mit den Holzstegen und den kleinen Strandbuden konnte man sich hier richtig wohlfühlen. Nach 2 Stunden Sonne tanken gings weiter nach Alcudia. In gerademal 15 Minuten kamen wir in Alcudia an. Einer der schönsten Orte, die wir in Mallorca gesehen haben. Der Ort ist vorallem bei Familien und Pärchen sehr beliebt. Wir nahmen am Hafen halt. Der Ort war sehr idyllisch. Mit dem Sonnenuntergang am Hafen wirkte es geradezu paradiesisch.Um 20 Uhr mussten wir leider das Auto wieder abgeben.
- Can Picafort
- Playa de Muro
- Alcudia
Tag 4
Der Abreisetag stand schon vor der Haustür. Da unser Flieger erst um 22:20 startete, entschieden wir uns den Tag noch richtig auszukosten. Nachdem wir auscheckten fuhren wir mit dem Bus nach Santa Ponca. Santa Ponca liegt im Südwesten und ist vorallem bei deutschen Auswanderern sehr beliebt. Auch der Pop Titan Dieter Bohlen hat hier seine zweite Heimat gefunden. Wir verbrachten fast den ganzen Vormittag in Santa Ponca. Hier waren vorallem sehr viele britische Touristen unterwegs und es gab viele Pubs und Fast Foot Lokale. Die Preise waren sehr günstig. Später machten wir es uns noch am Strand bequem. Am Flughafen war trotz später Uhrzeit sehr viel los. Wir waren Last Minute Gäste und standen plötzlich auf einer Warteliste und hatten keine Sitzplätze. Der Flieger war überfüllt und wir bekamen keine Sitzplätze mehr. Im ersten Moment war das ein riesiger Schock. Die Fluglinie Eurowings buchte uns ein neues Hotel mit Transfer. Natürlich mussten wir für nichts bezahlen. Also wurde nichts mit Österreich und wir blieben noch einen Tag länger. Bei der Hotelauswahl hatte Eurowings nichts falsch gemacht. Wir kamen im 5 Sterne Hotel Iberostar Playa de Palma unter. Mit Pool und Meerblick fehlte es uns an nichts. Am Samstag ging einer der schönsten und gleichzeitig turbulentesten Urlaube für mich zu Ende. Mallorca ist absolut sehenswert ob als Partyurlaub oder Entspannungsurlaub. Diese kleine Insel hat so vieles zu bieten.